Sie befinden sich hier: Startseite > Unsere Stadt > Fotogalerie
Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012|
Die alljährliche Feierstunde am Heiligen Abend zum Gedenken an die Schöpfer des Weihnachtsliedes „Stille Nacht, Heilige Nacht“ vor der Stille-Nacht-Kapelle wird seit Jahrzehnten von mehreren Tausend Menschen besucht und trägt zur feierlichen Einstimmung der einheimischen Bevölkerung sowie der Gäste aus nah und fern auf den Heiligen Abend bei.
Am 8. Dezember wurde traditionsgemäß das alljährliche Weihnachts-Sonderpostamt im Bruckmann-Haus im Stille-Nacht-Bezirk eröffnet, welches immer bis zum Heiligen Abend zur Verfügung steht. Es bietet die Möglichkeit, die Weihnachtspost individuell zu versenden und Briefe mit einer personalisierten Sondermarke zu frankieren (persönliches Portrait wird auch vor Ort gefertigt).
Das alte Schulhaus in der Watzmannstraße 40 wurde abgetragen und als Übergangslösung eine Containterschule im Schulbezirk Joseph-Mohr-Straße errichtet. Der Spatenstich für den Neubau des Bundesoberstufenrealgymnasiums, derzeit eine Expositur des BORG Nonntal, erfolgte am 22. November. Die Bauarbeiten für das neue Gynasium schreiten plangemäß voran.
Das Jahr 2016 war nicht nur ein intensives Arbeitsjahr sondern als „Erinnerungsjahr“ an die 200-jährige Trennung von Laufen und Oberndorf auch ein intensives Veranstaltungsjahr.
Logo Laufen Oberndorf-Erinnerungsjahr 2016
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete unser neues Stille-Nacht-Museum im Alten Pfarrhof am Stille-Nacht-Platz seine Pforten. Besuchen Sie die ansprechenden neuen Museumsräumlichkeiten, spazieren Sie durch den Themenweg und sehen Sie sich im angeschlossenen Museumsshop vielleicht noch um ein paar kleine Weihnachtsüberraschungen um! Das Haus ist derzeit täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Am letzten Septemberwochenende wurde der Themenweg im Stille-Nacht-Bezirk seiner Bestimmung übergeben. Dieser interaktive Spaziergang informiert über die Entstehungsgeschichte von „Stille Nacht, Heilige Nacht“, über das Leben an und mit der Salzach und die Trennung von Salzburg und Bayern. Auch dem gebürtigen Oberndorfer Leopold Kohr ist ein Themenkreis gewidmet.
Am Festwochenende 25./26. Juni wurde wiederum gemeinsam mit Laufen gefeiert. Ein sichtbares Zeichen der Zusammengehörigkeit der beiden Städte wurde mit der Umbenennung der Lokalbahnhaltestelle Oberndorf-Stadt in Oberndorf-Laufen gesetzt. Der offizielle Festakt zum Erinnerungsjahr am Oberndorfer Kirchplatz, die Ausstellung „130 Jahre Salzburger Lokalbahn“ am Oberndorfer Bahnhof und das gemeinsame Marktfest rechts und links der Salzach waren ausgezeichnet besucht und sind vielen von Ihnen sicherlich noch in guter Erinnerung.
Den Auftakt dieses Gedenkjahres bildete der Erinnerungsabend mit Festkonzert am 30. April. Am gleichen Tag wurde eine Sonderausstellung im Heimatmuseum unter dem Titel „Die Salzach von der Lebensader zur nassen Grenze“ eröffnet.