Hauptinhalt: Kurztaste 1
Hauptnavigation: Kurztaste 2
Metanavigation: Kurztaste 3
Eye-Able
Bürgerservice
Amtstafel
Anfrage & E-Mail
Datenschutzerklärungen
Familie, Kinder und Jugendliche
Formulare
Gebührenübersicht
Stadtmagazin
Hundehaltung
Müllkalender
Märkte
Wochenmarkt
Traditionsmärkte
Weihnachstmarkt
Neuigkeiten
Schwarzes Brett
Verordnungen
Verordnungen
Bebauungspläne
Zuständigkeiten
Einrichtungen
Bauhof
Infrastruktur
Kinderbetreuung
Schule & Bildung
Seniorenwohnhäuser
Rathaus
Abteilungen
Kontakt
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Unsere Amtssignatur
Politik
Bürgermeister
Vizebürgermeister
Gemeindevertretung
Ausschüsse
Protokolle
Wahlergebnisse
Mandatar-Infoportal
Unsere Stadt
#5110gestalten (Agenda 21)
Ehrungen
Ehrungen
Kirche & Religion
Fotogalerie
Gelbe Seiten
Stellenausschreibungen der Oberndorfer Betriebe
Veranstaltungen
Veranstaltungen in Oberndorf
Veranstaltungen in Laufen
Vereine
Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf
LED-Wände in Oberndorf
Wissenswertes
Öffentliche Toiletten in Oberndorf
Fairtrade und Klimabündnis
Geschichte
Wofür sorgt unsere Gemeinde?
Zahlen & Fakten
Web
Barrierefreiheit
Datenschutz
Glossar
Impressum
Sitemap
Suche
Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Politik
>
Wahlergebnisse
Politik
Bürgermeister
Vizebürgermeister
Gemeindevertretung
Ausschüsse
Protokolle
Wahlergebnisse
Mandatar-Infoportal
Nationalratswahl 2019 - Oberndorf I - Rathaus
Wahlbeteiligung
29.09.2019
Wahlberechtigte
656
Abgegebene Stimmen
340
51,83%
...davon gültige
338
...davon ungültige
2
Wahlkarten
184
Wahlergebnis
Wählergruppe
Stimmen
Anteil
ÖVP
138
40,83%
SPÖ
80
23,67%
FPÖ
44
13,02%
NEOS
28
8,28%
JETZT
8
2,37%
GRÜNE
38
11,24%
KPÖ
2
0,59%
WANDL
0
0,00%
Stimmverteilung
ÖVP
(Österreichische Volkspartei)
138
SPÖ
(Sozialdemokratische Partei Österreichs)
80
FPÖ
(Freiheitliche Partei Österreichs)
44
NEOS
(Das Neue Österreich und Liberales Forum)
28
JETZT
(JETZT - Liste Pilz)
8
GRÜNE
(Die Grünen - Die Grüne Alternative)
38
KPÖ
(Kommunistische Partei Österreichs)
2
WANDL
(Wandel - Aufbruch in ein gemeinwohlorientiertes Morgen mit guter Arbeit, leistbarem Wohnen und radikaler Klimapolitik. Es gibt viel zu gewinnen.)
0